Methodenkarten

Die Methodenkarten stehen für die Arbeitsweise von artsnext. Hier finden Sie weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten der Frameworks. Die Karten sind exklusiv für Freunde, Kunden und Partner von artsnext, Zürich.

artsnext ist eine Innovationsberatung aus Zürich. www.artsnext.ch

Double Diamond

Der Makroprozess Double Diamond strukturiert den Innovationsprozess. Er ist ideal um eine neue, bedürfnisgerechte Lösung zu entwickeln. In jedem Loop kann auf zahlreiche Mikroprozesse zurückgegriffen werden.

Weitere Informationen von Design Council, UK zum entwickeln von Services.

Customer Journey

Die Kundenbeziehung startet und endet nicht mit dem Kauf. Sie kann und muss aktiv - vor und nach dem Kauf - gestaltet und gepflegt werden.

Weitere Informationen auf DESIGNKIT von IDEO.

Empathy Map

Um sich an den Kundenbedürfnissen orientieren zu können, muss man sie kennen. Insbesondere auch auf der emotionalen Ebene. Empathie hilft uns, Gefühle, Emotionen, Gedanken und damit auch die Handlungen einer Person besser nachzuvollziehen und zu verstehen.

Weitere Inspirationen im Design Thinking Bootleg der Stanford University.

Golden Cirlce

Herausragende Produkte und Dienstleistungen zeichnen sich durch die ihnen zu Grunde liegenden Werte aus . Brands sind dann erfolgreich, wenn sie die kommunizierten Werte leben, das heisst, wenn sie authentisch sind.

Weitere Informationen im TED Talk von Simon Sinek.

Persona

Echte Innovation entsteht da, wo die Kunden bereit sind, für das neue Produkt zu bezahlen. Deshalb versucht kundenorientierte Innovation den Menschen und seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Voraussetzung ist, dass der Kunde ein Problem hat und daraus ein Bedürfnis nach einer Lösung und eine entsprechende Zahlungsbereitschaft entwickelt.

Weitere Templates und Inspirationen von Dark Horse Innovation.

Facilitator

Erfolgreiche Teams sind gut organisiert und arbeiten auch in Meetings strukturiert, mit Zielen und guter Vorbereitung. Von besonderer Bedeutung ist, dass alle beitragen können. Erfolgreiche Teams zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie sich psychologisch sicher fühlen, ihre Meinung zu äussern, sich auf die Anderen verlassen können und dabei erfahren, dass alle in der Lage sind, die Zusammenarbeit im Team aktiv zu gestalten.

Mehr dazu wie man als effektives Team arbeitet bei TOOLBOX von Hyper Island.